Straumann® SLActive®

Mehr als Hydrophilizität – die Wissenschaft hinter dem klinischen Erfolg

Ausgeprägte Nanostrukturen auf der SLActive® Oberfläche27,28

Die auf der SLActive® Oberfläche entdeckten ausgeprägten Nanostrukturen belegen, dass sich die Topografie der SLActive® Oberfläche von der Topographie der SLA® Oberfläche unterscheidet.

Roxolid® SLA®

Roxolid® SLActive®

Nanostrukturen auf SLActive® vergrössern die Oberfläche um mehr als 50 %25

Vergrösserte Implantatoberfläche: +50 % mehr als Roxolid® SLA®.

Wie kann die Implantatoberfläche maximiert werden?

  • Eine grössere Oberfläche im Kontakt mit dem Knochen verbessert den BIC-Wert.*32
  • Die Mikrorauigkeit von SLA®/SLActive® vergrössert die Oberfläche um mindestens 100 % im Vergleich zu maschinierten Oberflächen.26
  • Nanostrukturen vergrössern zudem die SLActive® Oberfläche um mehr als 50 %.25

* BIC = Knochen-Implantat-Kontakt

Moderne In-vitro-Untersuchungen zeigen, dass Nanostrukturen die frühe Osseointegration unterstützen23,24

Verbesserte Fibrinnetzbildung auf SLActive® mit Nanostrukturen23,24 REM-Darstellung der Fibrinnetzbildung auf Roxolid® SLActive® (15 min Inkubation in humanem Vollblut).*

Roxolid® SLActive® Oberfläche ohne Nanostrukturen**

Roxolid® SLActive® Oberfläche mit Nanostrukturen

Die jüngsten Laboruntersuchungen deuten darauf hin, dass die mit den Oberflächeneigenschaften von SLActive® assoziierte beschleunigte Osseointegration nicht allein mit ihrer Hydrophilizität erklärt werden kann. Neue Daten lassen darauf schliessen, dass Nanostrukturen auf der SLActive® Oberfläche die Fibrinnetzbildung und die Mineralisierung unterstützen und dadurch die Osseointegration in der frühen Phase fördern. In der Tat ist die Fibrinnetzbildung und Mineralisierung der Knochenzellen bei SLActive® mit Nanostrukturen höher als bei SLActive® ohne Nanostrukturen (in vitro).23,24

* Empa, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt. www.empa.ch
** Experimentelle Oberfläche zur Untersuchung der Wirkung von Nanostrukturen

Stärkere Mineralisierung der Knochenzellen auf SLActive® mit Nanostrukturen23,24

Gemessene Mineralisierung von humanen Knochenzellen nach 28 Tagen auf in Blut inkubierten Oberflächen. Zusammengefasste Ca2+-Konzentrationen am Ende der Kultur als Funktion der Oberfläche.*

* Empa, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt. www.empa.ch
** Experimentelle Oberfläche zur Untersuchung der Wirkung von Nanostrukturen

Noch Fragen? Kontakt

Datennutzungsvereinbarung*

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Bitte geben Sie erneut den oben angezeigten Code ein